
FAQ für Organisationen
Inhaltsverzeichnis
Gutscheine
Wie bekomme ich Spendengutscheine?
Spendengutscheine werden zu diversen Anlässen zentral oder über unsere Filialen ausgegeben. Behalten Sie einfach unsere Seite im Blick oder wenden Sie sich an Ihre Beraterin oder Ihren Berater in Ihrer Filiale. Aktuell ist es leider noch nicht möglich die Gutscheine käuflich zu erwerben, um sie z.B. zu verschenken – wir arbeiten aber daran
Wie löse ich einen Spendengutschein ein?
Spendengutscheine können nur für öffentlich sichtbare Crowdfunding-Projekte eingelöst werden. Eine Erklärung zum Einlöseprozess von Gutscheinen finden Sie hier www.hiermitherz.de/gutscheine. Zu den Projekten, für die die Gutscheine einlösbar sind, gelangen Sie hier www.hiermitherz.de/projekte. Was Crowdfunding ist, wird hier erläutert www.hiermitherz.de/crowdfunding. Um sich selbst zu registrieren, um ein Crowdfundingprojekt zu veröffentlichen, klicken Sie bitte hier www.hiermitherz.de/projekt-einreichen
Wie löse ich einen Spendengutschein für mich als Verein ein?
Spendengutscheine können nur für öffentlich sichtbare Crowdfunding-Projekte eingelöst werden. Sofern Sie noch kein Projekt haben: Registrieren Sie sich auf unserer Plattform. Reichen Sie ein Crowdfundingprojekt ein. Nachdem das Projekt angelegt wurde, können Sie den Gutschein für sich als Organisation einlösen.
Mein Spendengutschein ist ungültig
Warten Sie bitte 20 Minuten und versuchen Sie die Einlösung dann erneut. Sollte das Problem dann weiter bestehen, melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 0221 226 50500.
Wenn Sie angemeldet sind, wurde das Guthaben auf Ihren User gebucht. Oben rechts wird Ihnen dann das Förderguthaben angezeigt. Wenn dem so ist, gehen Sie einfach auf das Projekt, das Sie fördern möchten und tragen den gewünschten Betrag im Feld "Förderguthaben einlösen" ein und klicken auf "einlösen"
Registrierung einer Organisation
Muss ich mich für jede Förderanfrage neu registrieren?
Nein, eine einmalige Registrierung als Organisation ist auch für zukünftige Förderanfragen ausreichend. Loggen Sie sich mit Ihren bereits vorhandenen Nutzerdaten ein und erstellen für eine neue Föderanfrage ein neues Projekt.
Können sich auch nicht steuerbegünstigte Organisationen für Förderungen registrieren?
Ja, auch nicht steuerbegünstigte Organisationen können sich registrieren. Allerdings sind die Fördermöglichkeiten eingeschränkt.
- Werbemaßnahmen wie Spannbanner, Logoplatzierungen und Anzeigen sowie Sponsorings stehen allen Organisationen offen.
- Die Sparkasse KölnBonn tätigt grundsätzlich nur Spenden an steuerbegünstigte Organisationen. Es gibt nur seltene Ausnahmen bei besonderen Projekten.
- Crowdfundings und Förderungen aus dem PS-Zweckertrag sind für nicht steuerbegünstigte/gemeinnützige Organisationen ausgeschlossen.
Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?
Ändern Sie Ihr Passwort einfach mit unserer Passwort-Vergessen-Funktion.
Bei der Registrierung erhalte ich die Fehlermeldung „Eine Organisation mit dieser E-Mail-Adresse existiert bereits".
Doppelte Registrierungen auf unserer Plattform sollen vermieden werden – ein Prüfkriterium hierfür ist unter anderem die E-Mail-Adresse. Sollten Sie bereits mit einer anderen Organisation registriert sein, jedoch die gleiche Mailadresse verwenden wollen, nehmen Sie bitte über engagement@sparkasse-koelnbonn.de Kontakt mit uns auf. Wir speichern die Adresse gerne zentral für Sie.
Wie gehen wir vor, wenn der Ansprechpartner unserer Organisation sich geändert hat?
Als neuer Verantwortliche der Organisation registrieren Sie sich bitte zunächst unter www.hiermitherz.de/signup/. Hiermit vergeben Sie den Nutzernamen und das Passwort, mit dem Sie sich zukünftig einloggen können, um Ihre Organisation zu verwalten. Schreiben Sie uns anschließend eine E-Mail an Support (engagement@sparkasse-koelnbonn.de) mit folgenden Infos:
- Name Ihrer Organisation
- Nutzername oder E-Mail-Adresse des bisherigen Ansprechpartners
- Nutzername oder E-Mail-Adresse des neuen Ansprechpartners
- Info, ob der neue Ansprechpartner die vergangenen Projekte verwalten können soll
- Info, ob die persönlichen Daten des bisherigen Ansprechpartners gelöscht werden sollen
Wir vergeben dann die nötigen Rechte für die Verwaltung der Organisation.
Wie kann ich meine Daten und Angaben zu meiner Organisation ändern?
Eine Bearbeitung Ihrerseits ist nach der abgeschlossenen Registrierung nicht mehr möglich. Senden Sie uns Ihre Änderungswünsche gerne per E-Mail an Support (engagement@sparkasse-koelnbonn.de), damit wir die Änderungen für Sie vornehmen. Bitte beachten Sie, dass wir nur E-Mails verwenden können, bei dessen Absender es sich um eine bei uns gespeicherte E-Mail handelt.
Der Freistellungsbescheid meiner Organisation ist abgelaufen. Wie kann ich diesen aktualisieren?
Ein Hochladen neuer Dokumente Ihrerseits ist nach der abgeschlossenen Registrierung nicht mehr möglich. Senden Sie uns Ihre Änderungswünsche gerne per E-Mail an Support (engagement@sparkasse-koelnbonn.de), damit wir die Änderungen für Sie vornehmen.
Bei dem Versuch mich einzuloggen erhalte ich die Meldung „Dieser Account ist inaktiv.". Was bedeutet das?
Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, mit dem Sie Ihr Nutzerkonto aktivieren müssen. Falls das Nutzerkonto nicht über diesen Link aktiviert wird, wird das Nutzerkonto nach 7 Tagen deaktiviert. Melden Sie sich in diesem Fall bei unserem Support (engagement@sparkasse-koelnbonn.de).
Ist die geografische Lage eines Projektes für eine Förderung wichtig?
Ja. Die Sparkasse KölnBonn konzentriert sich - wie der Name schon sagt - auf die Städte Köln und Bonn. Ein Verein mit Sitz außerhalb der beiden Städte, der ein Projekt in Köln oder Bonn durchführt, kann von der Sparkasse KölnBonn gefördert werden. Umgekehrt würde ein Projekt eines Kölner oder Bonner Vereins außerhalb der beiden Städte abgelehnt werden.
Förderantrag stellen
Muss ich mich für jede Förderanfrage neu registrieren?
Nein, eine einmalige Registrierung als Organisation ist auch für zukünftige Förderanfragen ausreichend. Loggen Sie sich mit Ihren bereits vorhandenen Nutzerdaten ein und erstellen für eine neue Föderanfrage ein neues Projekt.
Welche Förderanträge kann ich auf www.hiermitherz.de stellen?
Sobald Sie sich als Organisation auf www.hiermitherz.de eingeloggt haben, können Sie zwischen folgenden Antragstypen wählen:
- Öffentliches Crowdfunding
- Spende/PS-Zweckertrag
- Anzeige, Logoplatzierung und Spannbannerwerbung
- Sponsoring
- Mittelabruf
Welche Fördermöglichkeiten bestehen für steuerbegünstigte Organisationen?
- Steuerbegünstigte (gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche) Organisationen können Spenden bei der Sparkasse KölnBonn für konkrete Projekte und satzungsgemäße Aufgaben beantragen und/oder über ein öffentliches Crowdfunding Gelder sammeln.
- Projekt-Förderungen aus dem PS-Zweckertrag sind nur für gemeinnützige Organisationen möglich (ausgenommen: § 52 AO, Ziffer 15, die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit; Steuerbescheid muss von einem Finanzamt in NRW ausgestellt sein).
- Auch Werbemaßnahmen wie Spannbanner, Logoplatzierungen und Anzeigen sowie Sponsoring sind möglich.
Kann ich verschiedene Förderarten kombinieren?
Ja, es ist möglich, einen Mix aus verschiedenen Förderarten zu wählen. Bei Fragen zum für Sie sinnvollsten Vorgehen können Sie uns gerne kontaktieren.
Was bietet mir ein öffentliches Crowdfunding-Projekt?
Ein öffentliches Crowdfunding-Projekt ermöglicht es, neben vielen kleinen Spenden von Privatpersonen über einfache und kostenlose Online-Bezahlwege, von verschiedenen Aktionen der Sparkasse zu profitieren. Dazu gehören unter anderem die Ausgabe von Spendengutscheinen, die zu Gunsten Ihres Projekts eingelöst werden können, sowie die Verdopplungsaktion der Sparkasse, bei der Privatspenden in einem bestimmten Zeitraum verdoppelt werden.
Wann ist der Antragstyp "Spende/PS-Zweckertrag" geeignet?
Dieser Antragstyp ist eine direkte Anfrage an die Sparkasse KölnBonn. Er wird nicht auf www.hiermitherz.de veröffentlicht und bei positiver Entscheidung erfolgt die Förderung als Überweisung auf Ihr Organisationskonto.
Welche Werbemöglichkeiten gibt es zusätzlich zur Spende?
Da bei einer Spende keine Gegenleistung, wie z.B. das Danken der Sparkasse in Verbindung mit dem Sparkassenlogo, erfolgen darf, bieten wir zusätzliche Werbemöglichkeiten in Form von Anzeigen, Logoplatzierungen und Spannbannerwerbung an.
Was beinhaltet ein Sponsoring?
Sponsorings umfassen meist größere Beträge und beinhalten verschiedene bzw. komplexere Gegenleistungen, die über einen individuellen Vertrag geregelt werden.
Wann ist der Mittelabruf relevant?
Der Mittelabruf ist nur relevant, wenn Sie bereits eine schriftliche Förderzusage erhalten haben oder an einem speziellen Gewinnspiel teilnehmen möchten.
Ist die geografische Lage eines Projektes für eine Förderung wichtig?
Ja. Die Sparkasse KölnBonn konzentriert sich - wie der Name schon sagt - auf die Städte Köln und Bonn. Ein Verein mit Sitz außerhalb der beiden Städte, der ein Projekt in Köln oder Bonn durchführt, kann von der Sparkasse KölnBonn gefördert werden. Umgekehrt würde ein Projekt eines Kölner oder Bonner Vereins außerhalb der beiden Städte abgelehnt werden.
Fundraising und Auszahlung
Wie verlinke ich auf mein Projekt?
Tipp 1: Binden Sie Ihr Projekt auf Ihrer Homepage ein
Rufen Sie Ihr Projekt auf www.hiermitherz.de/projekte auf, ergänzen die URL am Ende um den Zusatz "widget" und binden sie via iframe auf Ihre Homepage ein. Klicken Besucherinnen und Besucher nun auf „Projekt ansehen und unterstützen", werden sie direkt auf unsere Spendenplattform weitergeleitet und können dort auf vier verschiedenen Bezahlwegen Ihr Projekt unterstützen – und anderen davon erzählen.
Tipp 2: Generieren Sie für Ihr Projekt einen QR-Code
Rufen Sie Ihr Projekt auf www.hiermitherz.de/projekte auf, klicken auf die rechte Maustaste und wählen die Funktion „QR-Code für diese Seite generieren" aus. In einem Pop-up-Fenster wird Ihr ganz individueller QR-Projektcode zum Herunterladen angezeigt, den sie nun ganz nach Ihren Wünschen einsetzen können, z.B. als ausgedruckter Aushang.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie neue Projekte online stellen, sobald die alten beendet sind. Dann müssen die Verlinkungen und QR-Codes auch erneuert werden.
Wie akquiriere ich mehr Spenden?
- Wählen Sie einen besonders sprechenden, kurzen Titel für Ihr Vorhaben.
- Achten Sie auf ansprechende Bilder und auch für „Außenstehende" möglichst selbsterklärende Texte.
- Werben Sie für Ihr Projekt auf den Ihnen zur Verfügung stehenden Kanälen: Nennung bei Veranstaltungen, auf Social Media (Facebook, Twitter, Instagram etc), Newsletter, Homepage, Mitgliederrundschreiben, Vereinszeitschriften, Flyer usw. Verwenden Sie z.B. auch QR-Codes oder Links auf Ihre Crowdfundingseite, damit die Menschen möglichst leicht zu Ihnen finden. Wie man QR-Codes und Links erstellt, siehe die Frage „Wie verlinke ich auf mein Projekt?"
Wie unterstützt mich die Sparkasse bei meinem Projekt?
Die Sparkasse macht über die ihr zur Verfügung stehenden Kanäle auf "Hier mit Herz" aufmerksam. Durch diverse Kampagnen, aktionsbedingte Verdopplung von Spenden sowie die Ausgabe von Spendengutscheinen werden die Projekte zusätzlich zu ihren eigenen Bemühungen unterstützt und weitere Aufmerksamkeit erzeugt.
Mein Projekt ist vollständig finanziert! Wie erhalte ich den Spendenbetrag?
Wir überweisen Ihnen den Spendenbetrag schnellstmöglich auf Ihr bei der Registrierung angegebenes Konto.
Zuwendungsbestätigung/Nachweise
Wie erstelle ich/wo finde ich die Vorlage für eine Spendenbescheinigung?
Sie finden den vorbereiteten Vordruck nach dem Login auf www.hiermitherz.de unter dem Punkt "Mein Profil" > „Finanzen" (links im dunkelgrauen Bereich) > "Dokumente" (ganz rechts).
Allerdings nur für Spenden der Sparkasse. Für Crowdfundings die Ihnen vom Förderverein der Sparkasse KölnBonn e.V. überwiesen werden, müssen Sie keine Spendenbescheinigung ausstellen. Der Förderverein der Sparkasse KölnBonn e.V. übernimmt die Ausstellung der Zuwendungs-bestätigungen ("Spendenquittungen") und den kostenlosen Versand auf dem Postweg an die Privatspendenden. Dies erfolgt automatisch 6 Wochen nach der Spende über die Plattform www.hiermitherz.de.
Welche Belege benötigt die Sparkasse von Ihnen und wo bekommen Sie diese her?
- Für Förderungen aus dem PS-Zweckertrag: Wir senden Ihnen den notwendigen Reinertragsnachweis zu. Diesen müssen Sie nur unterschreiben und zurücksenden.
- Für Spenden: Eine Zuwendungsbestätigung ("Spendenquittung") ist erforderlich. Diese können Sie über die Plattform "Hier mit Herz" selbst erstellen und herunterladen. Tragen Sie das Datum ein, unterschreiben Sie die Quittung und senden Sie sie uns zu. Alternativ können Sie eine Quittung wie für alle anderen Spenden auch erstellen.
- Für Logoplatzierungen, Sponsorings, Anzeigen, Spannbannerwerbung: Hierfür benötigen wir eine Rechnung von Ihnen. Wir arbeiten derzeit an einer Vorlage, um Ihnen diesen Prozess zu erleichtern.
Es werden nicht alle Spendenbescheinigungen bereitgestellt?
Aufgrund eines voreingestellten Filters werden nur Dokumente der letzten zwei Wochen angezeigt. Bitte klicken Sie auf den Filter-Button neben dem Suchfeld und verändern Sie das Datum. Bitte beachten Sie, dass nur Spendenbescheinigungen für Spendende angezeigt werden, die beim Spenden eine Quittung gewünscht haben. Wenn Spendende im Nachhinein doch noch eine Quittung wünschen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an engagement@sparkasse-koelnbonn.de, damit wir ihnen die Quittung zur Verfügung stellen.
Muss ich als Crowdfunding-ProjektempfängerIn Spendenquittungen ausstellen?
Nein. Anders als früher müssen Empfängerinnen und Empfänger von Crowdfunding-Projekten keine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) mehr für den Förderverein der SKB ausstellen, unabhängig von der Anzahl der eingegangenen Spenden.
Sonstiges
Warum spendet die Sparkasse KölnBonn eigentlich so viel?
Als Sparkasse sind wir - anders als unsere Mitbewerber - dem Gemeinwohl verpflichtet. Einen großen Teil unserer Gewinne schütten wir daher bewusst und gern in Form von Spenden an gemeinnützige Organisationen in unseren Trägerstädten aus, um unsere Region für alle noch lebenswerter zu machen.
Weitere Infos dazu finden Sie hier www.hiermitherz.de/ueberuns
Was ist der PS-Zweckertrag?
Der PS-Zweckertrag stammt aus der PS-Lotterie. Um an der Lotterie teilnehmen zu können, werden 5 Euro eingesetzt. Davon werden 4 Euro in einem Sparvertrag angelegt. Mit 0,75 Euro nimmt man an der Lotterie teil und kann bis zu 250.000 Euro gewinnen. Die übrigen 25 Cent werden als sogenannter PS-Zweckertrag an gemeinnützige Vereine in Ihrer Region ausgeschüttet. Sollten Sie Interesse an den Losen haben, besuchen Sie bitte die Internetseite www.sparkasse-koelnbonn.de/ps-lose oder sprechen Sie Ihre Beraterin oder Ihren Berater an.
Sie haben weitere Fragen?

Sebastian Tusche
Leiter Regionales Engagement